Der Taycan in der Arktis: Eine stille Reise zu den Nordlichtern

Der vollelektrische Porsche erweist sich als das perfekte Fahrzeug, um sich auf die Spuren eines himmlischen Phänomens zu machen.

Ausserhalb der finnischen Stadt Levi, 2.842 Kilometer nördlich von Stuttgart, liegt die durchschnittliche Wintertemperatur bei minus 10 Grad Celsius. Tageslicht gibt es nur etwa vier Stunden, zwischen 10 und 14 Uhr. Danach fällt das Thermometer und der Nachthimmel verwandelt sich in ein tiefschwarzes Nichts – ideale Bedingungen für die Suche nach Nordlichtern.

Der perfekte Job für den Porsche Taycan

Die abgelegene Region, 150 Kilometer oberhalb des Polarkreises, beherbergt eine weitestgehend unberührte Natur. Um sich dort mit dem nötigen Feingefühl zu bewegen, ist der Porsche Taycan ein ideales Gefährt. Mit keinerlei lokalen CO₂-Emissionen und ohne Abgas- oder Ansauggeräusche bewegt sich die vollelektrische Sportlimousine nahezu geräuschlos durch das weitläufige Gebiet. Die einzige Spur, die der Elektrosportler hinterlässt, sind die Reifenabdrücke im Schnee.

Taycan 4 northern lights

Die Vorstellung, ein Elektrofahrzeug an einen solch abgelegenen Ort zu bewegen, mag bei manchen Fragen zur Leistung bei frostigen Temperaturen, zu Ladegeschwindigkeiten und den Auswirkungen der Kälte auf die Reichweite aufwerfen. Doch die 800-Volt-Architektur sowie das ausgeklügelte Thermomanagement des Porsche Taycan beweisen täglich ihre Leistungsfähigkeit im nördlichen Finnland. Denn dort spielt er eine wichtige Rolle bei der Porsche Ice Experience, bei der Besucher die Möglichkeit haben, eine Reihe von Porsche-Modellen auf Schnee und Eis zu fahren.

Vorheizen über die MyPorsche App

Bei den Teilnehmern hat sich der Taycan als einer der Favoriten herauskristallisiert. Das könnte an der Standklimatisierung liegen, die das Interieur über die MyPorsche App aus der Ferne aufwärmt. Möglicherweise liegt es auch an der sofortigen Drehmomentabgabe an alle vier Räder oder der herausragenden Traktion, die der permanente Allradantrieb bei den Taycan 4-Modellen und darüber bietet – beides sind unschätzbare Vorteile auf solch herausfordernden Oberflächen.

Taycan 4 northern lights

Für das Team, das die Fahrzeuge für die täglichen Fahrten in Levi vorbereitet, könnte der Prozess nicht einfacher sein. Selbst bei Minus-Temperaturen können hohe Ladeleistungen und Schnellladeergebnisse bis 80 Prozent SoC in weniger als 20 Minuten erreicht werden. Möglich macht dies das Thermomanagement des Taycan, das über den Turbo Charging Planer die Batterie zielgerichtet für eine Ladevorgang vorkonditioniert.

Taycan 4 northern lights

Dabei ist zunehmende Kälte eine Herausforderung für elektrische Batteriesysteme: Eine reduzierte Leistung – oft bei Smartphones oder Kameras im Winter zu beobachten – liegt an der geringeren Beweglichkeit der Ionen im Elektrolyt. Der erhöhte Innenwiderstand der Batterie führt zu einem Leistungsverlust. Das Taycan-Thermomanagement sorgt auch hier für eine Konditionierung der Hochvolt-Batterie. Dadurch ist der Taycan nicht nur in der Lage, seine volle Performance abzurufen. In Verbindung mit der serienmässigen Wärmepumpe wird zudem der Innenraum auf eine effiziente Weise geheizt, indem unter anderem entstehende Abwärmen im Antriebsstrang genutzt und über die Wärmepumpe dem Innenraum zugeführt werden.

Auf der Suche nach den Nordlichtern bewegt sich der Taycan in nahezu völliger Stille, das einzige Geräusch von aussen – kaum hörbar durch die doppelt verglasten Fenster – stammt von den Winterreifen auf dem frisch gefallenen Schnee. Als der Taycan in einer Lichtung zum Stehen kommt, umrahmt von dichten Reihen von Kiefern, richtet sich der Blick nach oben. Durch das Panoramaglasdach sehen wir einen weiten Sternenhimmel. Das erste schwache Flimmern von Grün deutet darauf hin, dass es tatsächlich so weit ist. Die tiefschwarze Dunkelheit um das Auto wird allmählich von dem erleuchtet, was die finnischen Einheimischen „Revontulet“ nennen – den Feuerfuchs – das hypnotische Spektakel der Nordlichter.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Macan 4 Electric

WLTP*
  • 0 g/km
  • 21,1 – 17,9 kWh/100 km
  • 516 – 612 km

Macan 4 Electric

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,1 – 17,9 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 516 – 612 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 665 – 782 km
Effizienzklasse: C

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 0 g/km
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 518 – 590 km

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 518 – 590 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 670 – 762 km
Effizienzklasse: C

Taycan 4 (2024)

WLTP*
  • 0 g/km
  • 20,6 – 17,6 kWh/100 km
  • 478 – 559 km

Taycan 4 (2024)

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,6 – 17,6 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 478 – 559 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 534 – 619 km
Effizienzklasse: C

Taycan GTS (2024)

WLTP*
  • 0 g/km
  • 20,7 – 18,1 kWh/100 km
  • 552 – 628 km

Taycan GTS (2024)

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,1 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 552 – 628 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 606 – 687 km
Effizienzklasse: C

Taycan Turbo GT

WLTP*
  • 0 g/km
  • 21,6 – 20,7 kWh/100 km
  • 528 – 554 km

Taycan Turbo GT

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,6 – 20,7 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 528 – 554 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 638 – 677 km
Effizienzklasse: C

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

WLTP*
  • 0 g/km
  • 21,3 – 20,6 kWh/100 km
  • 538 – 555 km

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,3 – 20,6 kWh/100 km
Elektrische Reichweite kombiniert (WLTP) 538 – 555 km
Elektrische Reichweite innerorts (WLTP) 673 – 699 km
Effizienzklasse: C